Aktuell
Wir lieben Holz
- Details
Imagevideo Berufliches Schulzentrum Kitzingen / Ochsenfurt. WIR LIEBEN HOLZ - Jugendliche schildern anschauliche die Attraktivität einer Ausbildung zum/-r Schreiner/-in bzw. Holzmechaniker/-in.
Sehen Sie das Video hier:
mehr erfahren
Metallbearbeitung
- Details
Schon über 50 Jahre bearbeiten wir Aluminium. Seit 2020 bauen wir unsere eigene vielfältige Metallwerkstatt auf und 2021 beginnen wir mit der Ausbildung von Lehrlingen im Metallbau.
Wir freuen uns, unseren Kunden so ein noch umfangreicheres und zuverlässigeres Leistungsspektrum anbieten zu können.
mehr erfahren
Innovation on Tour bei Ackermann
- Details
Zu Beginn des Jahres war das Online-Portal handwerk.magazin.de für einen Beitrag in der Rubrik "Innovation on Tour" Gast der Firma Ackermann. In einem gut 24minütigen Vido wird ein Überblick bezüglich innovativer Leistungsfähigkeit der Ackermann GmbH vermittelt.
mehr erfahren
EIN »FERNGLAS« AUS MINERALWERKSTOFF
- Details
Einweihung der Rödelseer Röhre als fünfter »terroir f«-Punkt des Landkreises Kitzingen im Oktober
Sie sind dort zu finden, wo die Schönheit fränkischer Weinlandschaften besonders atemberaubend
ist: die magischen Orte »terroir f«. In der unterfränkischen Gemeinde Rödelsee sind es besonders die
passionierten Ausläufer des Steigerwaldes, welche dazu einladen, den überwältigenden Blick in die Weite
zu genießen. Eine neue, optisch an ein Fernrohr erinnernde, Sehenswürdigkeit fügt sich seit Anfang
Oktober nahtlos in ihr von der Weinkultur geprägtes Umfeld ein – die »Rödelseer Röhre«.
Euroshop 2020
- Details
Vom 16-20.02.2020. waren wir Aussteller auf der Euroshop, der Messe rund um das Thema Shoppfitting und Shopdesign.
Auf 150 m² haben wir gemeinsam mit unserem Partner der Fa. Sibu unsere Neuheiten und Möglichkeiten vorgestellt.
Neben vielen konstruktiven Gesprächen mit unseren Kunden aus dem In- und Ausland war die Resonanz über unseren Gemeinschaftsstand sehr positiv die Idee: „Konstruktion von Fa. Ackermann, Oberfläche von Sibu“ ging voll auf.
Bereits während des Aufbaus gab es großes Interesse an unserer Konstruktion aus #Spantenbau.
mehr erfahren
Lean Management bei Ackermann Â
- Details
Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse und Produkte weiterzuentwickeln. Die immer rasantere Veränderung unserer Märkte und auch unser eigenes Wachstum stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Seit Oktober 2019 meistern wir diese mit dem Ansatz des Lean Managements noch besser.
CNC-Cutter und V-Cut-Tool
- Details
Ungewöhnliche Materialien bearbeiten. Ackermann investiert in CNC-Cutter und V-Cut-Tool. Das BM online Magazin hat dazu einen informativen Artikel verfasst.
mehr erfahren
Entspannt genießen
- Details
Wir haben für einen Kunden den Pool- und Wellnessbereich realisiert. Entspannung für Körper und Geist. In einem hamonischen Ambiente die Seele baumeln lassen.
mehr erfahren
Zeit für Weiterbildung
- Details
Auf SPIEGEL ONLINE ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Beitrag erschienen, der am Beispiel der Firma Ackermann aufzeigt, "Wieso heute die beste Zeit zur Weiterbildung ist". Es wird hier erläutert, wie wichtig es gerade in Zeiten der Digitalisierung ist, entsprechende Fördermaßnahmen zu nutzen.
mehr erfahren
Film auf YouTube
IBA Timber Prototype House
- Details
Das IBA Timber House repräsentiert eine neue Form der Microarchitektur. Als Blockhaus kombiniert es die Vorteile des traditionellen Holzbaus mit computergestützter Konstruktion und Fertigungstechnik. Alle Holzbauteile und Module wurden bei der Firma Ackermann in Zusammenarbeit mit dem ICD gefertigt.
mehr erfahren
Kita Landschaft
- Details
Zusammen mit unserem Kunden OKINLAB, Laboratorium für Architektur & Design, durften wir Kita-Projekt realisieren, welches den Kindern dabei hilft, sich selbständig zu entwickeln und frei zu entfalten. Altersgerecht, vielseitig und alles Sinne ansprechend.
Bildrechte: OKINLAB
mehr erfahren
Goethe-Institut Dublin
- Details
Die Georg Ackermann GmbH genießt auch international einen hervorragenden Ruf durch das einmalige Know-how auf diesem Gebiet und wurde daher vom „Goethe Institut“ beauftragt, große Teile des Innenausbaus zu realisieren. Durch unsere vielfältigen Produktions- und Fertigungsmöglichkeiten konnten wir bei diesem Projekt eine Komplettlösung aus einer Hand anbieten und den hohen Ansprüchen des Auftraggebers gerecht werden.
Bildrechte: Donal Murphy
mehr erfahren
zum Newsletter
Einweihung DFAB House
- Details
Am 27. Februar 2019 wird das DFAB Haus eingeweiht. Die Firma Ackermann hat dabei in enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eine komplexe Schalungsform entwickelt und auf unserer Laserschneidanlage gefertigt.
mehr erfahren
Zu Besuch in der Mongolei
- Details
Der Geschäftsführer der Georg Ackermann GmbH, Herr Frank Ackermann, und Prokurist Manfred Weid waren 10 Tage zu Besuch bei einem befreundeten Geschäftspartner in der Mongolei. Unter dem folgenden Link sehen Sie beeindruckende Impressionen eines faszinierenden Landes in einem YouTube-Video.
mehr erfahren
Dekorative Vasen aus Holz
- Details
odk.design hat mit der Kollektion AESTUS einzigartige Vasen aus Holz mit filigraner Oberflächengestaltung entworfen. Wir sind stolz darauf odk.design bei der digitalen Herstellung von AESTUS unterstützen zu können.
mehr erfahren
Digitalisierung im Handwerk
- Details
Unter dem Titel "Wenn der Schreiner mit dem Computer sägt" hat die Main Post, am 31. Juli 2018, ein lesenswertes Portrait der Firma Ackermann veröffentlicht.
mehr erfahren
Komplexe Schalungsform
- Details
In enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich hat die Firma Ackermann eine komplexe Schalungsform entwickelt. Teile dieser Schalungsform wurden auf unserer Laserschneidanlage gefertigt.
mehr erfahren
Expertenbeitrag von Frank Ackermann
- Details
Das Portal Arbeitswelten der Zukunft hat einen Expertenbeitrag von Frank Ackermann zum Thema digitale Produktion im Schreinerhandwerk veröffentlicht.
mehr erfahren
Möbel aus HI-MACS® für eine schöne Aussicht
- Details
Auf der Dachterrasse des Flughafens Frankfurt ist nicht nur der Blick auf das Flughafenvorfeld sehenswert. Die neue Möblierung aus HI-MACS® ist es ebenso. Die vom Studio 3deluxe entworfenen und von der Firma Georg Ackermann GmbH gefertigten Sitzgruppen sind echte Hingucker.
mehr erfahren
Firma Ackermann auf FAZ.net
- Details
Unter dem Titel "Eine Schreinerei möbelt die EZB wieder auf" beschreibt Eugen Ionow, vom Bayernkolleg Schweinfurt, in einem ausführlichen Artikel die Leistungsfähigkeit der Georg Ackermann GmbH auf FAZ.net.
mehr erfahren
perfektionierter Spantenbau
- Details
Ein Artikel vom 04. Juni 2018 im BM online befasst sich ausführlich mit den innovtiven Möglichkeiten des modernen Spantenbaus bei der Georg Ackermann GmbH.
mehr erfahren
Ein Arbeitsplatz der bewegt
- Details
Walkolution bringt Bewegung an den Arbeitsplatz. Der bei Georg Ackermann GmbH entwickelte und produzierte Laufband-Arbeitsplatz verbindet gesundes Laufen und ergonomisches und entspanntes Arbeiten. Ohne Strom und damit ohne Emission, leise, anpassungsfähig und umweltfreundlich.
mehr erfahren
Ein Bildhauer im Digitalzeitalter
- Details
... so titelt das dds in seiner Ausgabe 06/2018 einen informativen Artikel über die Georg Ackermann GmbH. In dem Artikel unter der Rubrik Technik und Fertigung wird unser Kollege Roboter anschaulich vorgestellt.
mehr erfahren
Form und Funktion
- Details
Für unseren Kunden Konrad Hundhammer haben wir, nach dem Entwurf von artis plan AG, eine Empfangstheke aus Mineralwerkstoff realisiert. Ausgereift in Form und Funktion.
mehr erfahren
HI-MACS Structura®
- Details
Erleben Sie HI-MACS Structura®. Die neue Generation der Oberflächentechnik. Strukturierte Oberflächen in 10 attraktiven standardisierten Designs oder individuell nach Ihrem Entwurf.
mehr erfahren
HI-MACS® Ultra-Thermoforming
- Details
HI-MACS® Ultra-Thermoforming von LG Hausys ist eine revolutionäre Innovation im Bereich der Thermoverformung. Es bietet 30 % mehr thermoplastische Eigenschaften als bisher und versetzt uns in die Lage noch flexibler bei der Formgebung komplexer und individueller Oberflächen zu reagieren. Mit diesem neuen Produkt sind minimale Radien bis 18 mm möglich. Bisher waren das 50 mm. Mehr auf dem YouTube-Video unter folgendem Link.
mehr erfahren
IHM München 2018
- Details
Besuchen Sie uns auf der IHM
07 bis 13 März 2018
Messegelände München
Halle C1 Stand C1.262
Spantenbau und Lasertechnik
- Details
Unter diesem Link sehen Sie ein Video auf dem wir modernen Spantenbau demonstrieren. Mittels Lasertechnologie ist eine exakte Fertigung möglich, so dass die Montage ein Kinderspiel ist.
mehr erfahren
Holz-Handwerk 2018
- Details
Besuchen Sie uns auf der Holz-Handwerk
21 bis 24 März 2018
Messe Nürnberg
Halle 11.1/11.1-155
Jakobs Alltag als Schreiner-Azubi
- Details
Jakob Stärk arbeitet als Schreiner-Azubi bei Ackermann. Für die Reihe "360-Grad-Einblicke ins Handwerk" hat er seinen Arbeitsalltag auf Video gebannt.
mehr erfahren
Archiproducts® Design Award 2017
- Details
Unsere in Kooperation mit LG Hausys entwickelte Werkstoffplatte HI-MACS Structura® hat den Archiproducts® Design Award 2017 gewonnen. Dieser renommierte Preis wird von einer internationalen Jury aus 40 angesehenen Mitgliedern vergeben.
mehr erfahren
Louvre Abu Dhabi eröffnet
- Details
Am 11. November 2017 öffnete das Louvre Abu Dhabi. 2009 baute Ackermann das Lichttestmodell für die Kuppel. Architekt Jean Nouvel reiste deshalb damals eigens nach Wiesenbronn.
Raum in Raum Skulptur
- Details
Die Firma Knauf hat für das Kieferorthopädiezentrum "smilike.me" in Hamburg das Infocenter realisiert. Dieser futuristisch anmutende Wartebreich mit Raumzelle wurde nach einem Entwurf des Architekturbüros Ligne Architekten, Berlin, gefertigt. Wir durften unseren Kunden Knauf bei der Konstruktion und Herstellung unterstützen.
German Design Award 2018
- Details
Der Beistelltisch "Trace" von Strasserthun, nach dem Design von Mia Kepenek und Team hat, den German Design Award 2018 gewonnen. Wir sind stolz darauf, einmal mehr bei der Umsetzung preisverdächtiger Ideen, helfen zu können.
Foto: ©Strasserthun
Ackermann unterstützt ICD
- Details
Ackermann hat das ICD (Institute for Computational Design and Construction) dabei unterstützt eine dünne segmentierte Holzschale für die Sonderausstellung "baubionik - biologie beflügelt architektur" zu realisieren. Die Schale hat einen Durchmesser von ca. 7 Meter und besteht aus 2 cm dicken Sperrholzplatten. Die Anordnung der Platten reduziert die Kräfte in den Gelenken und führt zu einer erhöhten Steifigkeit der gesamten Schale.
Die Sonderausstellung "baubionik - biologie beflügelt architektur" findet im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Schloss Rosenstein, vom 19.10.2017 bis 06.05. 2018 statt.
mehr erfahren
Industrie 4.0:
- Details
Ist Deutschland schon abgehängt?
Die vierte industrielle Revolution soll in den USA mit dem Internet eingeläutet werden. In Deutschland mit Dingen. Warum? Deutschlands Standortvorteil sind klassische Industriebetriebe. Experten bemängeln, dass es hierzulande noch an der fortschrittlichen Denke hapert.
Aber: Stimmt das wirklich?
Zu diesem Thema hat die TV-Reihe Planet Wissen eine Sendung produziert mit Frank Ackermann im Interview und in einer Gesprächsrunde.
Hier die gesamte Sendung (ca. 59 Min.)
mehr erfahren
Hier die geschnittene Fassung (ca. 28 Min.)
mehr erfahren
Ein Hingucker für die Augenklinik
- Details
Für unseren Partner Okinlab haben wir nach Vorgabe eine Freiformtheke aus Mineralwerkstoff für die Augenklinik in Sulzbach gefertigt.
mehr erfahren
Yogaboard im IHK TV
- Details
Im IHK TV auf TV touring wurde am 02. August 2017 das von Ackermann realisierte Yogaboard vorgestellt. Das von zwei Würzburgern, Dominic Strobel und Patrick Walter, erfundene und patentierte Board wird mittlerweile weltweit vertrieben.
mehr erfahren
Ackermann auf arte tv
- Details
Unter dem Titel "Industrie 4.0: Ist Europa abgehängt?" zeigt der Europäische Kultursender arte einen Beitrag darüber mit welcher Inovationskraft Ackermann den Entwicklern im Silicon Valley die Stirn bietet:
mehr erfahren
dreidimensional strukturiert
- Details
Das BM online Portal zeigt einen informativen Artikel über dreidimensional strukturierten Mineralwerkstoff-Platten, die LG Group und Ackermann zusammen entwickelt haben.
mehr erfahren
Innovationspreis...
- Details
...der AIT für „Structura®“
Fünf renommierte Jurymitglieder aus Architektur und Innenarchitektur prämierten „Structura®“, Ackermanns innovative Prägetechnik in Mineralwerkstoff. Funktionale und zugleich gestalterische Qualität sind in diesem Produkt vorbildlich vereint. Die Preisverleihung fand im Rahmen der EuroShop 2017 in Düsseldorf statt. Wir freuen uns über diese Bestätigung unserer eigenen Ansprüche.
Informationen zum AIT Innovationspreis
mehr erfahren
Informationen zu HiMacs Stuctura®
mehr erfahren
EuroShop
- Details
Besuchen Sie uns auf der EURoShop
05. bis 09. März 2017
Düsseldorf
Halle 10
Stand A68
Elbphilharmonie? Klingt gut!
- Details
Zur Eröffnung der Elbphilharmonie lohnt sich nochmal ein Blick zurück.
Das Bauwerk der Superlative sollte nicht nur in architektonischer Hinsicht überzeugen, sondern auch was das Klangerlebnis betrifft.
Welche Rolle die Ackermann GmbH dabei spielte, lesen Sie im hier verlinkten Artikel der Main-Post...
mehr erfahren
... und hier in einem weiteren Artikel des dds.
mehr erfahren
artisprojects
- Details
gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner / Aedes Architekturforum
Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag „Volkwin Marg:
"Die Welt eines Architekten“
Leistung Ackermann GmbH: Planung und Fertigung der gelaserten Unterkonstruktion
mehr erfahren
Wohnen in der Elbphilharmonie
- Details
In der Hamburger Elbphilharmonie entsteht ein Penthouse ohne Ecken. Mit modernster 3D Technik werden die Wand- und Deckenelemente voll digitalisiert von Ackermann gefertigt.
mehr erfahren
Interkontinentale Zusammenarbeit.
- Details
Gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Nick und Marcus Friesl von GSF LTD durften wir ein grenzüberschreitendes Projekt verwirklichen. In deutsch-kanadisch-amerikanischer Zusammenarbeit entstand ein futuristischer Besprechungstisch für die NYSE, die Börse in New York. Entworfen wurde dieser von Marcus Friesl, der auch das gesamte Projekt begleitete. In nur 6 Wochen konnten wir dann die Fertigung realisieren.
Die „digitale Schreinerei“
- Details
Ackermann im Bayerischen Rundfunk
Digitalisierung ist ein langwieriger Prozess. Und je früher man sich auf den Weg macht, desto sicherer wird man auch dort ankommen. Darum setzen wir bei der Ackermann GmbH schon seit Jahren auf digitalisierte Prozess- und Fertigungstechniken. Von der virtuellen Auftragsplanung über Kundengespräche via Skype bis hin zur tatsächlichen Umsetzung mit computergestützten Werkzeugen und Maschinen. Statt Säge und Hobel kommen bei uns somit immer häufiger Maus und Tastatur zum Einsatz – ganz im Sinne der „Industrie 4.0“.
Für die Sendung „Faszination Wissen“ war der BR bei uns zu Gast, um unsere „digitale Schreinerei“ aus der Nähe kennenzulernen.
mehr erfahren
Auf Gips gebaut
- Details
Besondere Ansprüche erfordern besondere Materialien. Gips ist ein ökologisch wertvoller Werkstoff, der über hohes Innovationspotenzial verfügt. Er ist nicht nur einfach in der Handhabung, sondern kann auch auf vielfältige Weise kreativ eingesetzt werden – z.B. als hochverdichtete Gipsfaserplatte mit Brandschutzfunktion. Solche Gipsfaserplatten nutzte die Ackermann GmbH, um eine Unterkonstruktion für die Empfangstheke der Universität Hildesheim zu bauen und damit die bauseitigen technischen Vorgaben zum Brandschutz zu erfüllen.
mehr erfahren
Der Blick in die Zukunft
- Details
Nichts Geringeres als einen Blick in die Zukunft wagt das Fitness- und Lifestyleunternehmen McFit mit seiner „World of Cyberobics“ in Berlin. Formen und Farben, Licht und Klang schaffen für den Besucher dieses neuartigen Concept Stores ein einmaliges Erlebnis. Formen und Farben? An dieser Stelle kommt Ackermann ins Spiel: Für den Generalunternehmer, die Real Innenausbau AG, konnten wir mit unserem Know-how Flächen und Formen realisieren, die ihresgleichen suchen.
4,6 Milliarden Jahre in 6 Wochen
- Details
Die Firma Samsung inszenierte im September 2015 eine einzigartige Ausstellung unter dem Motto „Innovating Evolution“. Im Atrium des berühmten Berliner „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe) wurden auf den Gegenwartstechnologien von Samsung 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte dargestellt. Für den Innenausbau des Ausstellungsraumes war unter anderem auch die Firma Ackermann zuständig.
mehr erfahren
Die Frankenschau in Wiesenbronn
- Details
Am 21. Februar 2016 strahlte das BR-Fernsehen einen Beitrag zur Ausbildungslage in Franken aus. Unter anderem am Beispiel der Ackermann GmbH wurde darin sichtbar, dass sich auch in Zeiten abnehmender Ausbildungsbewerberzahlen durch intelligente Ausbildungskonzepte und gezielte Förderung Chancen bieten – selbst wenn die Ausgangssituation nicht einfach ist.
mehr erfahren
BIM: das neue Miteinander
- Details
Gute Planung ist ein entscheidender Aspekt professionellen Arbeitens. Das wissen wir bei der Ackermann GmbH schon lange. Unser Anspruch ist es, immer auf dem neuesten Stand der Planungstechnologie zu sein. Das Fachmagazin DDS war zu Gast in Wiesenbronn, um mit uns über BIM (Building Information Modeling) zu sprechen. Diese moderne und zukunftsweisende Art der vernetzten Planung ist bei uns bereits ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern.
Holz und Handwerk 2016
- Details
Besuchen Sie uns auf der Holz und Handwerk
16. bis 19. März 2016
NürnbergMesse
Halle 11.1
Stand 195
Temporäre Produktpräsentation
- Details
Die Ackermann GmbH unterstützt die Artis GmbH bei Projektumsetzung
Im Sommer wurden wir von einem befreundeten Unternehmen, der Artis GmbH, beauftragt, um sie bei einer Projektumsetzung zu unterstützen. Das im Jahr 1994 als klassische Möbeltischlerei gegründete Unternehmen hat sich mittlerweile auf technisch komplexe Aufträge spezialisiert, wozu auch die von der P.O.S. Creative Media GmbH & Co. KG in Auftrag gegebene Produktpräsentation zählt.
Stoff der Träume
- Details
Die Ackermann GmbH baut für Edag gemeinsam mit Formvielfalt GmbH einen unvergleichlichen Messestand
„Light Cocoon“ heißt ein neues, vom Entwicklungsdienstleister Edag entworfenes bionisches Konzept zur Konstruktion eines neuartigen Space-Frames im Fahrzeugbau. Das bionische Muster eines Blattes als Gestaltungsgrundlage und in eine ultimativ leichte und intelligent vernetzte Karosseriestruktur, zeigen wegweisende Möglichkeiten zukünftige Emissionsziele durch Leichtbau zu erreichen. Und was hat die Ackermann GmbH damit zu tun? Ohne den passenden Präsentationsrahmen können selbst die vielversprechendsten Ideen leicht übersehen werden. Nicht so bei den gegenwärtigen Messeauftritten von Edag! Durch den Einsatz von Mineralwerkstoffen, CNC- und Laserbearbeitung und unseren 3D-Verformungstechniken, konnten wir „Light Cocoon“ den visuellen Rahmen ermöglichen, den diese Präsentation verdient.
„Erfolgsfaktor Frau“
- Details
Die Ackermann GmbH belegt den 3. Platz beim Thalhofer Innovationspreis 2015
Seit 2004 lobt der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern zusammen mit der Georg Thalhofer OHG jedes Jahr den Innovationspreis des bayerischen Schreinerhandwerks aus. Der gestiftete Preis honoriert herausragende Leistungen und handwerkliches Können im Schreinerhandwerk.
Voronoi-Laserornamente
- Details
jetzt als Standard-Platte
Akzente setzen. Gewohnheiten durchbrechen. Stil entwickeln. Auf der Suche nach neuen Impulsen für Entwurf und Umsetzung kreativer Raumlösungen, haben wir ein vielfältig einsetzbares Produkt für Innenausbau, Laden- oder Messebau entwickelt: die Voronoi-Tafel aus Laserbearbeitetem Swiss CDF. Bisher war dieses Produkt jedoch nur in individueller Einzelanfertigung erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen die Laserornamente ab sofort auch als Standard-Platten anzubieten.
Vertriebspartner in Deutschland ist dabei die WVS GmbH und in den Ländern Österreich, Schweiz, Belgien, Norwegen, Luxemburg, Niederlande, Dänemark und Liechtenstein die Kreos GmbH. Mehr Informationen erhalten Sie unter 09325/9725-730.
Ackermann GmbH in neuem Gewand
- Details
Das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens ist manchmal zwar nur Fassade – in unserem Fall war es aber an der Zeit, die gelebten Werte und Ansprüche auch in unserer Corporate Identity zu manifestieren. Mit Unterstützung der Agentur „Klafke Kommunikation GmbH“ haben wir uns dieser Aufgabe gestellt und sind ein bisschen Stolz, unsere neue Unternehmensbroschüre ab dem 5. Mai auf der Messe „interzum“ Geschäftspartnern (und solchen die es werden wollen) ans Herz legen zu können.
Unser neuer Claim „Formen. Schaffen.“ verbindet dabei Wirken und Charakter unseres Unternehmens aufs Beste.